
Der rot bekrönte schwarze Löwe bezeugt die langjährige Zugehörigkeit von Prohn zum Fürstentum Rügen. Prohn erfreute sich als Vogtei bis Ende des 14. Jahrhunderts dabei besonders der Gunst der Fürsten. Mittelpunkt der Vogtei bildete stets der alte Burgwall auf dem eine Schutzburg stand. Prohn war als einzige ländliche Siedlung Gastgeber für längere Hofhaltung des Fürsten Wizlaw II. Ein besonders Interesse an Prohn hatte auch Agnes, die Gattin Wizlaw II. Sie wählte Prohn zum Alterssitz.
Der Pflug ist Symbol für die, in der 76O-jährigen Geschichte enge Verbundenheit der Gemeinde mit der Landwirtschaft. Auch heute noch ist sie neben Handwerk und Handel eine wichtige Erwerbsquelle der Prohner.